Frühkindliche Reflexe

Jeder Mensch durchläuft in seiner Entwicklung eine Reihe von frühkindlichen Reflexen, die durch bestimmte Bewegungsabfolgen ausgelöst werden und ebenso durch Bewegungsmuster wieder überwunden werden. Es gibt immer mehr Forschungen über die Einflüsse von noch persistierenden Frühkindlichen Reflexen. Es kann also sein, dass ein Reflex in der Kindheit nicht überwunden wurde und sich somit an manchen Stellen der Entwicklung ungünstig auswirkt. Auch kann es vorkommen, dass es im Leben Ereignisse gibt, welche vom Körper verlangen, einen Reflex wieder zu aktivieren, um die volle körperliche Funktion in diesem Moment zu gewährleisten. Dies kann dann nach einiger Zeit jedoch zu Einflüssen in anderen Bereichen führen. 



Reflexintegration

Durch Übung der integrierenden Bewegungen die Reflexe integrieren.

Genau hier setzt die Reflexintegration an. Durch gezielte regelmäßige Übungen der integrierenden Bewegungen, können diese (wieder) integriert werden. Bewegungsabläufe und Handlungsabfolgen fallen leichter, es kann vorkommen, dass die Konzentrationsspanne länger wird. In vielen Fällen werden körperliche Symptome wie Schreckhaftigkeit oder Stressanfälligkeit weniger. Auch eine übermäßige sensorische Empfindlichkeit, wie zum Beispiel kitzlige Körperstellen, entspannt sich häufig. 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.